dbb beamtenbund und tarifunion Hamburg – Abschlusskundgebung vor der Handelskammer
Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, hat der dbb beamtenbund und tarifunion Hamburg zu einem Warnstreik aufgerufen. Hintergrund ist die Forderung nach einer Stadtstaatenzulage von 300 Euro monatlich für alle Beschäftigten sowie 150 Euro für Auszubildende, Studierende und Praktikant:innen.
Da der Hamburger Senat bislang kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt hat, setzen die Gewerkschaften mit diesem Streik ein deutliches Zeichen. Der Demonstrationszug begann um 11:30 Uhr am Dag-Hammarskjöld-Platz und führte zur Abschlusskundgebung auf dem Adolphsplatz – direkt vor der Handelskammer Hamburg, unter den Fenstern des Finanzsenators.
Vertreten waren zahlreiche Mitgliedsgewerkschaften des dbb, darunter komba, DPolG, DSTG, DJG und der BDK.
Die Stimmung war kämpferisch, aber solidarisch – getragen von der gemeinsamen Überzeugung, dass öffentliche Beschäftigte eine faire und zeitgemäße Bezahlung verdienen.
Solidarität der VRFF – Die Mediengewerkschaft im Schulterschluss
Die VRFF-Betriebsgruppe im NDR erklärt ihre volle Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst.
Als Teil der dbb-Familie steht die VRFF fest an der Seite der streikenden Kollegenschaft.
Auch im Norddeutschen Rundfunk laufen derzeit die Vorbereitungen auf neue Tarifverhandlungen, da der aktuelle Tarifvertrag nur noch bis Ende Januar 2026 gilt.
Die dortigen Gespräche werden sich – wie üblich – an den Entwicklungen im öffentlichen Dienst orientieren.
Darum ist klar: Was heute auf Hamburgs Straßen erkämpft wird, stärkt auch die Position der Medienschaffenden morgen.
Ein starkes Signal
Der 14. Oktober 2025 hat gezeigt, dass Solidarität über Berufsgruppen hinweg möglich und notwendig ist.
Ob in Verwaltung, Polizei, Justiz, Steuerverwaltung oder Medien – die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes tragen gemeinsam Verantwortung für unsere Gesellschaft.
Der dbb und seine Mitgliedsgewerkschaften haben mit diesem Warnstreik ein sichtbares Zeichen gesetzt:
Für Wertschätzung. Für faire Bezahlung. Für Zusammenhalt.









