„Die Arbeitgebenden denken fast nur in der Kategorie Probleme und nicht in der Kategorie Lösungen“, kritisierte dbb Chef Ulrich Silberbach nach der 2. Verhandlungsrunde über die Ein-kommen im Landesdienst am 3. November 2023.
Am Freitagabend wird in der weltberühmten Semperoper in Sachsens Landeshauptstadt der Vorhang vielleicht nicht aufgehen. An der großen Bühne hat die VRFF die mediengewerkschaft ihre Mitglieder von 13:00 Uhr bis 24:00 Uhr zum Warnstreik aufgerufen, um den Forderungen ihres Dachverbands - dbb beamtenbund und tarifunion - in den Tarifverhandlungen des Öffentlichen Dienstes der Länder Nachdruck zu verleihen.
VRFF-Personalräte der verschiedenen Rundfunkanstalten haben sich zu einem Workshop und gemeinsamen Austausch in Fulda getroffen.
stärkeren Beteiligungsrechten für die rund 18.000 freien Beschäftigten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
„Natürlich steht die lineare Forderung im Mittelpunkt“, fasste dbb Chef und Verhandlungsführer Ulrich Silberbach vor den Medien die Diskussion in der Bundestarifkommission (BTK)