Die VRFF-Betriebsgruppe im NDR erklärt ihre volle Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst.
dbb Beamtenbund und tarifunion
Moderne Arbeitszeitmodelle, die mehr Flexibilität ermöglichen, und eine spürbare Entgelterhöhung – das ist es, worüber wir zwingend sprechen müssen", erklärte Björn von Mateffy, VRFF BG Norddeutscher Rundfunk und Vorsitzender NDR Gesamtpersonalrat
Ab dem 1. November 2024 Erhöhung der Tabellenentgelte um 200 Euro (Sockelbetrag) und ab dem 1. Februar 2025 um 5,5 Prozent (Anpassung des Erhöhungsbetrags auf 340 Euro, wo dieser Wert nicht erreicht wird).
In beiden Tarifrunden geht es um Wertschätzung für geleistete Arbeit, die Mitarbeiterbindung und -gewinnung sowie die Sicherung und Stärkung der öffentlichen Infrastruktur.
„Die Arbeitgebenden denken fast nur in der Kategorie Probleme und nicht in der Kategorie Lösungen“, kritisierte dbb Chef Ulrich Silberbach nach der 2. Verhandlungsrunde über die Ein-kommen im Landesdienst am 3. November 2023.